Reha bei Diabetes mellitus
Diabetes mellitus, landläufig auch bezeichnet als „Zuckerkrankheit“, umfasst unterschiedliche Stoffwechsel-Erkrankungen, die immer mit schwankenden Blutzuckerwerten in Verbindung stehen. Dies beeinflusst nicht nur den Körper, sondern auch das seelische Gleichgewicht.
Umso wichtiger ist ein ganzheitliches Reha-Konzept für Diabetes, wie es in der Frankenland-Klinik angeboten wird, einer Reha- und AHB-Fachklinik des Klinikverbundes der Deutschen Rentenversicherung Nordbayern.
Die Klinik ist seit vielen Jahren ein von der Deutschen Diabetes-Gesellschaft (DDG) anerkanntes Behandlungs- und Schulungszentrum sowie eine anerkannte Lehrklinik für Ernährungsmedizin (DAEM).
Im Rahmen eines Diabetes-Programms werden die Patientinnen und Patienten in dieser Reha-Klinik besonders geschult von erfahrenen Medizinern, Psychologen, Diabetesberatern und Ernährungsexperten.
Die meisten Maßnahmen zielen auf eine Veränderung des Lebensstils und der Ernährung ab – möglichst lebenslang. Neben den theoretischen Grundlagen erhält man auch wertvolle Tipps für den alltäglichen Umgang mit der Erkrankung.
Durch bewährte Konzepte lernen die Reha-Patientinnen und Patienten somit, besser mit ihrer Erkrankung umzugehen.
Chefarzt Dr. Tischendorf erklärt: „Bei uns in der Frankenland-Klinik legen wir großen Wert auf individuelle Betreuung. In Medizin, Therapie und Pflege. Ihre Reha wird ganz auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten.“
Reha mit Qualität und Sicherheit
Die Frankenland-Klinik in Bad Windsheim ist eine spezialisierte Reha- und AHB-Fachklinik mit den Schwerpunkten Orthopädie, Spezielle Schmerztherapie, Innere Medizin mit den Schwerpunkten Diabetes mellitus Typ1 und Typ2 und Adipositas sowie Dermatologie.
Sie gehört zum Klinikverbund der Deutschen Rentenversicherung Nordbayern, der insgesamt sieben hoch spezialisierte Reha-Kliniken betreibt. An den Standorten in Franken und Oberbayern deckt dieser so gut wie alle Fachbereiche ab: angefangen bei Orthopädie und Kardiologie bis hin zu Onkologie, Urologie, Diabetologie und Psychosomatik.
Kundenmagazin „Zukunft jetzt“ 4/23

Was erwartet Sie noch in dieser Ausgabe
In unserer Titelgeschichte fragen wir: Das Glück beim Schopfe packen, wie geht das im Beruf? Und wie kann man die Weichen neu stellen, wenn es mal nicht so läuft? Eine Antwortet lautet: indem man sein Berufsleben stärker an seine Leidenschaften und Erfahrungen anpasst, genannt „Job Crafting“. Das Gute: Dafür müssen Sie nicht zwangsläufig die Stelle wechseln. Sie müssen Ihren Job nur anders gestalten. Wir erklären, wie das funktionieren kann.
„Mut für neue Wege“ lautet die Überschrift zu unserer Reportage über Alina Schierholz. Alina hat die Schmetterlingskrankheit – schon leichter Druck auf der Haut kann sie verletzen. Im Beitrag besuchen wir die junge Frau auf Sylt und zeigen, wie eine Kinderreha der Deutschen Rentenversicherung ihr den Alltag und schließlich den Einstieg ins Berufsleben erleichtert hat. Alinas Fazit: „Die Arbeit macht mir jeden Tag wieder riesigen Spaß und all das hat mein Selbstbewusstsein wahnsinnig gestärkt.“ Ergänzend zur Reportage im Heft zeigt ein Video Alinas Geschichte: Link zum Video (YouTube)
Ergebnisse der Sozialwahl 2023
Mt der Sozialwahl im Mai 2023 wurde neu bestimmt, wer sich ehrenamtlich für die Interessen der Rentner und Beitragszahler der Sozialversicherungsträger einsetzt. Für zahlreiche langjährige Mitglieder der Selbstverwaltung endete mit dem Ende dieser Amtsperiode ihre Amtszeit. Unter der Überschrift "Abschied und Neuanfang" berichtet die Deutsche Rentenversicherung Nordbayern über die personellen Wechsel innerhalb ihrer Selbstverwaltung.
Kundenmagazin "zukunft jetzt"
Egal ob gedruckt oder online - die "zukunft jetzt" informiert Sie über Themen rund um die Deutsche Rentenversicherung und berichtet über Menschen, Aktionen und Termine in Ihrer Nähe.
Viermal im Jahr informieren wir Sie in Reportagen, Interviews und Berichten über die Leistungen der gesetzlichen Rentenversicherung. "zukunft jetzt" bringt Sie in Sachen Rente, Altersvorsorge, Reha oder Gesundheit auf den neuesten Stand.
Neben der Print-Ausgabe können Sie die Artikel auch auf unserem "zukunft jetzt"-Online-Portal lesen. Dort können die Inhalte nach Themenfeldern oder Regionen gesucht und via Facebook, Twitter, WhatsApp oder E-Mail geteilt werden. Über eine Audiofunktion werden Texte vorgelesen. Sie möchten in Beiträgen früherer Ausgaben blättern? Dann schauen Sie in unser Archiv. Natürlich können Sie die Print-Ausgaben weiterhin abonnieren und bekommen alle vier Ausgaben im Jahr kostenfrei per Post nach Hause geschickt.
Mit dem folgenden Link gelangen Sie zur digitalen Version unseres Magazins. Wir wünschen Ihnen beim Lesen viel Inspiration, spannenden Einblicke und eine Menge neuer Erkenntnisse. Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen!
Weiterlesen
Neues Zertifikat für Klinikverbund

Der Klinikverbund der Deutschen Rentenversicherung Nordbayern wurde durch die neue Zertifizierungsstelle LGA Intercert GmbH erfolgreich rezertifiziert. Das Zertifikat gilt auch für die Frankenland-Klinik.
Weiterlesen
Frankenland-Klinik von DDG zertifiziert
Eine fachübergreifende Behandlung in spezialisierten Zentren ist für Diabetes-Patienten unerlässlich. Um eine hochwertige Versorgung zu gewährleisten, zertifiziert die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) Einrichtungen, die die hohen definierten Standards erfüllen. Die Frankenland-Klinik hat den Zertifizierungsprozess zum wiederholten Male erfolgreich absolviert.
Weiterlesen