Reha-Klinik für Endokrinologie und Diabetologie
In der Frankenland-Klinik konzentrieren wir uns auf Stoffwechsel-Störungen wie Diabetes oder Adipositas sowie auf Magen-Darm-Erkrankungen.
Direkt zum Thema
Mit der Erkrankung besser leben lernen
Therapien in der Endokrinologie und Diabetologie
Mit der Erkrankung besser leben lernen
Stoffwechsel-Erkrankungen wie Diabetes mellitus oder Adipositas beeinflussen nicht nur den Körper, sondern wirken sich auch auf das seelische Gleichgewicht aus. Hier ist das ganzheitliche Reha-Konzept der Frankenland-Klinik besonders hilfreich. Das gilt natürlich auch bei ernsten Folgen von gastroenterologischen Erkrankungen wie zum Beispiel einer Darmkrebs-Operation. Unsere Experten für Endokrinologie und Diabetologie sind ausgewiesene Spezialisten auf diesen Gebieten.
Dr. med. Ulrich Schaller
Für mich bedeutet Reha einerseits die Verbesserung des allgemeinen Wohlbefindens – und andererseits auch das Erlernen und Ausprobieren gesundheitsfördernder Aktivitäten im täglichen Alltagsleben.
Unsere Schwerpunkte
Diabetes
Seit vielen Jahren sind wir ein von der Deutschen Diabetes-Gesellschaft (DDG) anerkanntes Behandlungs- und Schulungszentrum. Durch bewährte Konzepte lernen unsere Reha-Patientinnen und Patienten, besser mit ihrer Erkrankung umzugehen.
Mehr zu Diabetes finden Sie hier
Adipositas (starkes Übergewicht)
Als einzige Reha-Klinik in Deutschland bieten wir das vierwöchige Adipositas-Trainingsprogramm „ADIOS“ an. Es besteht aus Beratung, Bewegung, ernährungsmedizinischen Schulungen und psychologischer Unterstützung.
Magen-Darm-Erkrankungen
Bei chronischen Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts (zum Beispiel Morbus Crohn) und Nahrungsmittel-Unverträglichkeiten helfen wir mit medikamentöser und physikalischer Therapie sowie begleitender psychologischer Betreuung.
Anschlussheilbehandlung nach Magen-Darm-OP
Operationen am Magen-Darm-Trakt, aber auch an Leber oder Galle, sind meist schwere Eingriffe. Insbesondere dann, wenn es sich um Tumor-Operationen handelt. Hier bieten wir zahlreiche therapeutische Möglichkeiten, um wieder in den Alltag zurückzufinden.
Stoffwechselstörungen
Neben Diabetes gibt es noch viele weitere Stoffwechselerkrankungen wie Funktionsstörungen der Schilddrüse, Gicht oder Mukoviszidose. In der Frankenland-Klinik verfügen wir über umfangreiche Diagnostik- und Behandlungsmöglichkeiten.
Allgemeine Angebote
-
DDG-zertifiziertes Diabeteszentrum
-
Zertifizierte ernährungsmedizinische Schwerpunktklinik
-
Lehrküche mit Fachpersonal
-
Moderne Geräteausstattung
-
Bewegungsbad und Schwimmbad
-
Outdoor-Training im Therapiegarten
-
Klinisch-chemisches Labor (in Kooperation)
-
Verhaltenstherapeutische Übungen
-
Psychologische Betreuung
Diagnostische Möglichkeiten
Eine gewissenhafte Diagnostik ist in der Endokrinologie und Diabetologie von größter Bedeutung, da eventuelle Begleiterkrankungen entdeckt und behandelt werden können. Insbesondere bei Stoffwechsel-Störungen und unklaren Ernährungsproblemen arbeiten mehrere Fachdisziplinen in der Frankenland-Klinik eng zusammen – bis hin zu Ernährungsmedizinern und Ernährungswissenschaftlern.
In der Inneren Medizin setzen wir unter anderem folgende Diagnoseverfahren ein:
- Laboruntersuchungen
- Ruhe-, Langzeit- und Belastungs-EKG
- Langzeitblutdruckmessung
- Ultraschall (Sonografie)
- Testung von Lungenfunktion und -volumen
- Schlaf-Apnoe-Screening
- Fußabdruckuntersuchung (Pedographie)
- Augenhintergrund-Fotografie
- Test auf Unverträglichkeiten (Lebensmittelintoleranz)
- Test auf Durchblutungsstörung der Beine (ABI)
Mehr zur Diagnostik an der Frankenland-Klinik
Therapien in der Endokrinologie und Diabetologie
In unserem Diabetes-Programm werden Sie geschult von erfahrenen Medizinern, Psychologen, Diabetesberatern und Ernährungsexperten. Neben den theoretischen Grundlagen zur Ernährung erhalten Sie auch Tipps für den alltäglichen Umgang mit der Erkrankung.
Das vierwöchige Programm „ADIOS“ wendet sich an Patientinnen und Patienten mit Adipositas. Jeweils 12 Teilnehmende werden in den Bereichen Bewegung, Körpererfahrung und Ernährung geschult. Verhaltenstraining und Gesprächstherapie ergänzen das Konzept. In Kochkursen und anhand des Kennzeichnungssystems unserer Buffets lernen Sie, richtige Ernährung in Ihren Alltag einzubauen und gesünder zu leben.
Allgemeines zum Therapiekonzept der Frankenland-Klinik
Nachsorge