Als Rehabilitations- und AHB-Fachklinik für konservative Orthopädie verfügen wir über 152 stationäre Betten, 20 teilstationäre Plätze und 50 Plätze für intensivierte Rehabilitationsnachsorge (IRENA). Zudem bieten wir die Ohlstadter Aktiv-Reha an, eine spezielle Outdoor-Therapie in der Natur.
Das erwartet Sie
Angebote zum Wohlfühlen
-
Zimmer mit Balkon oder Terrasse
-
-
kostenpflichtiger WLAN-Zugang
-
-
-
Veranstaltungs- und Ausflugsprogramm
Gemeinsam zum Reha-Ziel
In der Ohlstadtklinik verstehen wir Reha als ganzheitliches Konzept. Unsere Orthopäden arbeiten interdisziplinär mit Spezialisten für Psychosomatik und Innere Medizin zusammen. Ein breites Angebot an Schulungen und Beratungsangeboten ergänzt die persönlich abgestimmten Therapiemaßnahmen. Wir nehmen uns gerne Zeit für Sie und gehen auf Ihre Wünsche ein – denn Ihr Reha-Erfolg steht für uns an erster Stelle.
Behandlungsmöglichkeiten
Orthopädie
- Anschlussheilbehandlung nach Operationen an Gelenken und Wirbelsäule
- Akute und chronische Erkrankungen des Haltungs- und Bewegungsapparates
- Verschleißerkrankungen wie Osteoporose
Intensivierte Reha-Nachsorge (IRENA)
- Ein Programm der Deutschen Rentenversicherung für die Zeit nach der Reha
Therapeutische Schwerpunkte & Besonderheiten
Therapie-Schwerpunkte
- Physiotherapie wie Krankengymnastik, Elektrotherapie und Aquatraining
- Entspannungsverfahren, Achtsamkeitstraining, Stressbewältigung
- Schmerztherapie
- Verhaltensorientierte Sporttherapie und Ausdauertraining
- Ernährungsberatung mit Lehrküche
Besonderheiten
- Ohlstadter Aktiv-Reha: Terrain-Therapie bzw. Outdoor-Therapie im Freien
- Erweiterte ambulante Physiotherapie (EAP)
Patientenzufriedenheit
4,5 von 5 Sternen.
in der Gesamtnote.
Quelle: GfQG (Gesellschaft für Qualität im Gesundheitswesen)
Ich war wegen schwerwiegender Unfallfolgen schon mehrmals in der Ohlstadtklinik und habe mich immer gut aufgehoben gefühlt – fast wie in einer Familie.
Joachim Deckert, Orthopädie-Patient 2021
Weitere Patientenstimmen
Ablauf Ihrer Reha
Anreise
Am Anreisetag steht eine ausführliche Untersuchung an und wir erstellen Ihren Behandlungsplan. Vor dem Abendessen findet zu Ihrer Orientierung eine Hausführung statt.
Reha und Therapie
Der Arzt bespricht mit Ihnen regelmäßig den Therapiefortschritt. Bei Bedarf werden weitere Untersuchungen durchgeführt oder das Therapieprogramm wird angepasst.
Abschlussgespräch
Der Arzt bespricht mit Ihnen gemeinsam, welche Reha-Ziele Sie erreicht haben. Außerdem gibt er Ihnen Empfehlungen für die Zeit nach Ihrem Aufenthalt und die weitere Behandlung.
Ausstattung & Service
Zimmer
- Komfortable Einzelzimmer
- Barrierefreies Bad
- Telefon und Kabel-TV
- Kostenpflichtiger WLAN-Zugang
- Übernachtungsmöglichkeit für Begleitpersonen
- 8 barrierefreie Zimmer
Einrichtungen
- Empfang/Informationsschalter
- Cafeteria
- Speisesaal
- Gemeinschaftsräume
- Liegewiese und Sonnenterrasse
- Schwimmbad und Sauna
- Sportplatz und Gymnastikhalle
- Wäsche- und Trockenraum
Therapeutische Ausstattung
- Großzügige Einzeltherapie-Kabinen
- Balneo-physikalischer Therapiebereich
- Großes Bewegungsbecken
- Therapiebecken
- Trainingsbereich
- Gymnastiksaal
- Lehrküche
Freizeitangebote in der Klinik
- Tischtennis, Dart-Automat und Billard
- Kegelbahn
- Bibliothek
- Regelmäßige Veranstaltungen
- Landschaftsgarten
Freizeitangebote in Ohlstadt und Umgebung
- Gästekarte für kostenlosen Nahverkehr und ermäßigte Eintritte
- Ohlstädter Solarfreibad
- Badestrand am Staffel- und Kochelsee
- Ohlstädter Wasserfall
- Wander- und Radwege ins Murnauer Moos
- Golfplätze in Oberau, Burgrain oder Iffeldorf
- Nordic Walking (Sommer) und Langlauf-Loipen (Winter)
- Eisstockschießen
Auszeichnungen und Qualität
Qualitätsmessung
Unsere Klinik ist nach DIN EN ISO 9001:2015 und nach QMS-Reha 3.1® zertifiziert. Zudem verfügen wir über ein eigenes Qualitätsmanagement-System im Klinikverbund der DRV Nordbayern.
Mehr zur Qualität
Kooperationen
Wir arbeiten eng mit anderen Fachkliniken wie der Unfallklinik Murnau, dem Klinikum Garmisch-Partenkirchen und anderen Reha-Kliniken im Klinikverbund der DRV Nordbayern zusammen. Der fachliche Austausch und die ständige Wissenserweiterung kommt auch Ihnen als Patientin und Patient zugute.
Zum Klinikverbund
Kennzahlen
Das sind wir
-
-
-
-
-
Prozent Zufriedenheit in Patientenbefragungen
Download
Klinik-Steckbrief
PDF, 11MB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm
Kontakt